1. Qualitätssiegel für Fahrschulen® Drucken
Geschrieben von: Guido Peternell   
Dienstag, den 06. April 2010 um 11:15 Uhr

Villach (pts/06.04.2010/11:15) - Was lange währt, wird richtig gut. Vor 10 Jahren entwickelte die INLINE CONSULTING GmbH & Co. KG (http://www.inline.at) mit dem heutigen Institut für Research & Consulting (http://www.irc-austria.com/) ein Kundenfeedbacksystem für Fahrschulen, dem INLINE KundenMONITOR©. Dafür wurde die Dienstleistung "Führerscheinausbildung" in viele Einzelteile aufgesplittert und daraus ein Feedbackbogen erstellt, der ständig weiterentwickelt wird.

Im Jahr 2005 wurde der Feedbackbogen ins Web gestellt und 2009 die Auswertung auf "just-in-time"-Auswertung umgestellt. Seitdem kann jede am KundenMONITOR© teilnehmende Fahrschule sich jederzeit im Internet ihre Auswertungen selbst berechnen lassen und ihre Leistungen mit anderen Fahrschulen anonym vergleichen.

Vertrauen in Unternehmen
Kundenvertrauen ist das Kapital jeder Fahrschule. Kundenvertrauen zu erhalten und zu halten ist ein nie endender Prozess und muss immer wieder erarbeitet werden. Ernst Ferstl, der niederösterreichische Lehrer und Autor sagte: "Für verlorenes Vertrauen gibt es kein Fundbüro".

Qualität der Dienstleistung "Führerscheinausbildung"
Alle reden von Qualität, viele tun etwas dafür und etwa 15% der österreichischen Fahrschulen lassen die Qualität Ihrer Dienstleistung sogar messen. Diese 15% wissen, dass sie nicht gut bleiben, wenn sie sich nicht ständig verbessern und werden vom Anspruchsdenken begleitet, nur mit dem Besten zufrieden zu sein. Mit dem INLINE KundenMONITOR© wurden bisher über 30.000 Fahrschüler befragt - und täglich werden es mehr.

1. Qualitätssiegel für Fahrschulen®
Das 1. Qualitätssiegel für Fahrschulen® eröffnet teilnehmenden Fahrschulen neue Perspektiven und ist eine Alternative zur derzeit vernachlässigten gesetzlichen Fahrschulüberwachung. Es verbessert die Qualität der Dienstleistung "Führerscheinausbildung" und hält sie auch aufrecht.

Nutzen für die Fahrschulkunden
Das Qualitätssiegel bietet Fahrschul-Interessenten einen Leistungsvergleich und ermöglicht teilnehmenden Fahrschulen, sich von schwarzen Schafen abzuheben. Es trägt zur Steigerung des Branchenimages bei und zeigt potenziellen Kunden das Bekenntnis zur Qualität ihrer Dienstleistung.

Zertifizierungsprozess
Für den Zertifizierungsprozess wurden Mindeststandards erarbeitet. Beim Erreichen dieser Mindeststandards erhält die teilnehmende Fahrschule das Qualitätssiegel ohne Sterne.

Zu den Mindeststandards wurden drei höhere Standards festgelegt. Beim Erreichen der höheren Standards werden die teilnehmenden Fahrschulen mit 3, 4 oder 5 Sternen belohnt. Alle ausgezeichneten Fahrschulen heben sich damit optisch vom Wettbewerb ab.

Nutzen für Branche und teilnehmende Fahrschulen
Die Branche erreicht dadurch eine Qualitäts-, Image- sowie Vertrauenssteigerung und die teilnehmenden Fahrschulen sind durch das 1. QualitätsSIEGEL für Fahrschulen® sofort erkennbar.

Unparteilichkeit
Wir - INLINE und IRC - haben uns mit dem 1. Qualitätssiegel für Fahrschulen® ganz klaren Unparteilichkeitsregeln unterworfen. Diese sichern wir mit dem Ehrencodex* der österreichischen Unternehmensberater ab.

Standard, 3, 4 und 5 Sterne
In die Standard-Zertifizierung fließen die Bereiche allgemeine Bewertung, Hardware, Kraftfahrzeuge, Theorieausbildung, Praxisausbildung und Servicequalität ein.

Ab drei Sternen fließt zusätzlich die Weiterempfehlungsquote ein und ab Jänner 2010 spielen für die Sternevergabe auch die Durchfallsquoten bei der Theorie- und der Praxisprüfung eine dementsprechende Rolle.

Kommunikation des 1. Qualitätssiegels für Fahrschulen®
Jede am KundenMONITOR© teilnehmende Fahrschule hat die Möglichkeit, bei Erreichen der Qualitätsstandards das Qualitätssiegel zu erhalten. Das Qualitätssiegel als Aufkleber in zweifacher Ausfertigung. Weiters stellen wir jährlich das erreichte Qualitätssiegel auch per Bilddatei zur Verfügung. Diese kann in den Werbemitteln, am Briefpapier, auf der Homepage und dgl. kommuniziert werden, solange am KundenMONITOR© teilgenommen wird.

Kontaktdaten:
INLINE Consulting GmbH & Co. KG
AP: Guido Peternell | +43/(0)664/2525488
A 9500 Villach | Am Graben 19
Tel: 0043/ (0)4242/ 51 6 51
Fax: 0043/ (0)4242/ 51 6 51-15
mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
web: http://www.inline.at

*) OCGK*) - Österreichischer Corporate Governance Kodex

(Ende)

Aussender: INLINE Consulting GmbH & Co. KG
Ansprechpartner: Guido Peternell
Tel.: 04242/ 51 6 51
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

[ Quelle: http://pressetext.com/news/100406012/ ]
[ Fotos: http://pressetext.com/show_attach.mc?pte=100406012 ]

Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 06. April 2010 um 11:15 Uhr
 
Bitte registieren Sie sich oder melden Sie sich an, um einen Kommentar abzugeben.